|
Datum: | 07/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "KI als Dichter und Richter?" |
Veranstalter: | Hugo Sinzheimer Institut Für Arbeitsrecht |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 04/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Fragen und Lösungen zur ethischen Digitalisierung" |
Veranstalter: | Sitzung des Landrates für digitale Entwicklung und Kultur
|
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 04/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Vielfaltsmaße" |
Veranstalter: | Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 02/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Künstliche Intelligenz – Was darf die Gesellschaft in Zukunft von ihr erwarten?" |
Veranstalter: | 11. Zukunftskongress öffentliche Apotheken vom Apothekerverband Nordrhein e.V. |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 02/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Wo geht die Reise hin mit der künstlichen Intelligenz?" |
Veranstalter: | ITA FORUM 2019 |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 02/2019 |
Tätigkeit: | Workshop |
Titel: | "ADM-Systeme und ihre Einordnung in eine Risikomatrix" |
Veranstalter: | Porsche Digital Labor Berlin |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 02/2019 |
Tätigkeit: | Podiums- und Plenardiskussion |
Titel: | "Künstliche Intelligenz - Müssen wir die Algorithmen regulieren?" |
Veranstalter: | Datenethikkommission (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 01/2019 |
Tätigkeit: | Gespräch |
Titel: | "Algorithmen und Verbraucherschutz" |
Veranstalter: | Rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 01/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Regulierungsmöglichkeiten von ADM Systemen" |
Veranstalter: | Plattform "Lernende Systeme" |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 01/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Podiumsdiskussion |
Titel: | "Wie kommt die Ethik in den Rechner?" |
Veranstalter: | Evangelische Stadtakademie München, der Hochschule für Philosophie, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem zem::dg. |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite Zum Artikel |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
Datum: | 11/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Wird Legal Tech die Arbeit der Justiz in Zukunft erleichtern oder ersetzen?" |
Veranstalter: | Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung |
Webseite: | Zum Artikel |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
|
Datum: | 09/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Podiumsdiskussion |
Titel: | "Was Sie über die digitale Transformatin schon wissen, ohne es zu wissen" |
Veranstalter: | Kultusminister Komferenz |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 07/2018 |
Tätigkeit: | Podiumsdiskussion |
Titel: | "Kennen unsere Coder Kant? Ethik und Normen in der digitalen Ausbildung" |
Veranstalter: | Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg - Stabsstelle für Digitalisierung |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
Datum: | 06/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithm Accountability " |
Veranstalter: | Auto-Uni Wolfburg |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 06/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Entseelte Entscheidungen - Wenn Computer über Menschen entscheiden" |
Veranstalter: | IG-Metall |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 05/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Interdisciplinary aspects of designing and implementing algorithmic decision making in societal processes " |
Veranstalter: | Volkswagen Stiftung |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 05/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Entseelte Entscheidungen - Wenn Computer über Menschen entscheiden" |
Veranstalter: | Rheingauer Wirtschaftsforum |
Webseite: | Zur Webseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 05/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "HAL übernehmen Sie! - Algorithmische Entscheidungssysteme" |
Veranstalter: | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - Arbeitsgruppe "Legal Tech: Herausforderungen für die Justiz" |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 05/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Entseelte Entscheidungen" |
Veranstalter: | LPR Hessen - Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien |
Webseite: | Zum Artikel |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 04/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Diskussion |
Titel: | "Sicherheit durch Algorithmen? - Zur Problematik algorithmischer Verfahren in der Sicherheitspolitik" |
Veranstalter: | Karl-Arnold-Stiftung e.V. |
Webseite: | Zum Seminar |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 04/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Diskussion |
Titel: | "Wie die Gesellschaft von künstlicher Intelligenz profitieren kann - und wie nicht!" |
Veranstalter: | European Parliament |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
|
|
Datum: | 03/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Über Kontrolle und Gestaltbarkeit künstlicher Intelligenz" |
Veranstalter: | LPR Hessen - Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 02/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Diskussion |
Titel: | "Entseelte Entscheidungen" |
Veranstalter: | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) |
Webseite: | Zur Kolloquiumsseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 01/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Dringend gesucht - Digitalisierungsdompteure! " |
Veranstalter: | Fakultät für Philosophie der TU Dresden |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 12/2017 |
Tätigkeit: | Podiumsdiskussion |
Titel: | "Spielregeln des öffentlichen Diskurses - Vom Buchdruck zum Algorithmus" |
Veranstalter: | Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Kooperation mit den Evangelischen und Katholischen Kirchen in Rheinland-Pfalz |
Webseite: | Zum Veranstaltungsflyer |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 11/2017 |
Tätigkeit: | Workshop |
Titel: | "HAL übernehmen Sie! - Algorithmen, Entscheidungen und Transparenz" |
Veranstalter: | Ministerium der Justiz Saarland |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 11/2017 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "HAL übernehmen Sie! - Einsatz von KI in der Leistungsbewertung und im Personalwesen" |
Veranstalter: | Hans-Böckler-Stiftung |
Webseite: | Zur Veranstaltung |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum: | 08/2017 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithmen und ihr Einfluss auf Wahlen - Ließ ein Algorithmus Trump triumphieren?" |
Veranstalter: | CDU Rheinland-Pfalz |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 07/2017 |
Tätigkeit: | Podiumsdiskussion |
Titel: | "Künstliche Intelligenz: Wann übernehmen die Maschinen?" |
Veranstalter: | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Webseite: | Zur Diskussion |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 07/2017 |
Tätigkeit: | Podiumsdiskussion |
Titel: | "Algorithmen - Wie sie uns bewerten und steuern, wie wir sie kontrollieren können" |
Veranstalter: | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz |
Webseite: | Zum Veranstaltungsprogramm |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum: | 03/2017 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Podiumsgespräch |
Titel: | "Algorithmen, Medien und die Demokratie" |
Veranstalter: | Universität Trier (Mathematik zum Anfassen) |
Webseite: | Zur Veranstaltung |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
|
Datum: | 01/2017 |
Tätigkeit: | Impulsvortrag |
Titel: | "Algorithmen Objektive Nutzenoptimierer oder intransparente Lebensvernichter?" |
Veranstalter: | Bertelsmann Stiftung |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 12/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithm Accountability - why society needs insight into some algorithms" |
Veranstalter: | SAP |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 11/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Diskussionsrunde |
Titel: | "Heute die Schule von morgen diskutieren" |
Veranstalter: | GI Regionalgruppe Kaiserslautern |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 11/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithmen und Teilhabe" |
Veranstalter: | Bertelsmann-Stiftung |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 11/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Medien und Meinungsbildung im Zeitalter der Algorithmen" |
Veranstalter: | Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 11/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Diskussionsrunde |
Titel: | "Algorithm Accountability - wie können Algorithmen gerechter werden?" |
Veranstalter: | FH Kiel |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 10/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Medienkompetenz in Zeiten der Algorithmen" |
Veranstalter: | Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 10/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Medienpädagogik im Zeitalter der Algorithmen?! - Von Medien, Macht und Menschenbildern " |
Veranstalter: | Katholisch-Soziales Institut |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 09/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Most central or least central? - How much modeling decisions influence a node's centrality ranking in multiplex networks" |
Veranstalter: | European Network Intelligence Conference |
Webseite: | Zum Konferenz Programm |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig und $(Link_tavassoli) |
|
Datum: | 07/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Wer mit wem? - Netzwerkanalyse im Datenjournalismus" |
Veranstalter: | Netzwerk Recherche und NDR |
Webseite: | Zur Webseite |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 06/2016 |
Tätigkeit: | Impulsvortrag |
Titel: | "Medien und Meinungsbildung im Zeitalter der Algorithmen" |
Veranstalter: | Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) |
Webseite: | Zum Impulsvortrag |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 06/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithmen - Relevanz und Risiko" |
Veranstalter: | Konrad-Adenauer-Stiftung |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 06/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithmen - Funktionsweise und Implikationen für die Gesellschaft, insbesondere die Medienkompetenz" |
Veranstalter: | Bayerische Landeszentrale für neue Medien |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
Datum: | 05/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Das kleine ABC der Informatik und seine Auswirkungen auf die Medien- und Meinungsvielfalt" |
Veranstalter: | Ausschuss für Medienentwicklung und Medienordnung der Medienkommission der LfM |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
|
Datum: | 03/2016 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Informationsfreiheit vs Filter Bubble - Warum Algorithmen eine Ethik brauchen" |
Veranstalter: | LPR Hessen - Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien |
Webseite: | Zum Veranstaltungsprogramm |
Referent: | Prof. Dr. Katharina Zweig |
|
|
Datum: | 09/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag/Podiumsdiskussion |
Titel: | "Wer entscheidet über den Job – Mensch oder Maschine?" |
Veranstalter: | Computerwoche, Personal Europe |
Referent: | Stephanie Borgert |
|
Datum: | 05/2019 |
Tätigkeit: | Podiumsdiskussion |
Titel: | "KI im Coaching" |
Veranstalter: | Haufe Verlag |
Referent: | Stephanie Borgert |
|
Datum: | 04/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Per Anhalter durch die Künstliche Intelligenz" |
Veranstalter: | B2B Nord |
Referent: | Stephanie Borgert |
|
Datum: | 01/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Per Anhalter durch die Künstliche Intelligenz" |
Veranstalter: | GSA Business Forum |
Referent: | Stephanie Borgert |
|
|
Datum: | 11/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag und Podiumsdiskussion |
Titel: | "Wie kommt die Ethik in den Rechner" |
Veranstalter: | Fraktion die Grünen - Rheinlandpfalz |
Referent: | Tobias Krafft |
|
|
Datum: | 11/2019 |
Tätigkeit: | Keynote |
Titel: | "Would the robot pass ethics 101?" |
Veranstalter: | Deutsche Bundesbank - 9th Central Banking Workshop “Big Data Analytics and Central Banks |
Referent: | Tobias Krafft |
|
|
|
Datum: | 05/2019 |
Tätigkeit: | Impulsvortrag und Workshop |
Titel: | "Legal Tech - Was kann „Künstliche Intelligenz“ (KI) - was nicht?" |
Veranstalter: | Justizakademie des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 04/2019 |
Tätigkeit: | Experteninputs mit anschließenden Diskussionsrunden |
Titel: | "Workshop der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) - Methodik für ein kontinuierliches Monitoring von Medienintermediäre – Fokus Diskriminierungen" |
Veranstalter: | Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) |
Referent: | Tobias Krafft |
|
|
Datum: | 03/2019 |
Tätigkeit: | Impulsvortrag und Podiumsdiskussion |
Titel: | "Der Algorithmus entscheidet?! Ein Regulierungsvorschlag aus sozioinformatischer Perspektive" |
Veranstalter: | IG Metall Ingolstadt |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 02/2019 |
Tätigkeit: | Impulsvortrag |
Titel: | "Staatsroboter - Wenn der Staat die Maschine vereidigt" |
Veranstalter: | Stadt Ulm und Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) |
Webseite: | Zum Twittertweet von Gerald Swarat |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 02/2019 |
Tätigkeit: | Keynote |
Titel: | "KI - Wie funktioniert sie, wo ist sie hilfreich, wo sollte sie nicht eingesetzt werden?" |
Veranstalter: | IG Metall - ATOS |
Referent: | Tobias Krafft |
|
|
Datum: | 01/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "KI und deren Einsatzmöglichkeiten in der Personalberaterbranche" |
Veranstalter: | IHK Frankfurt am Main |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 12/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "No more People Problems - Kann KI auch HR?" |
Veranstalter: | Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 10/2018 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Workshop |
Titel: | "Entseelte Entscheidungen" und "Wirkungsweise von Algorithmen und Microtargeting im Netzalltag - Wo entscheiden sie über unsere Köpfe hinweg und wo können wir gegensteuern?" |
Veranstalter: | Evangelische Akademie im Rheinland |
Webseite: | Zur Veranstaltungswebseite |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 07/2018 |
Tätigkeit: | Radiosendung/ Experteninterview |
Titel: | Aus dem Leben" zum Thema Algorithmen" |
Veranstalter: | SR3 |
Webseite: | Zum Artikel des SR |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 04/2018 |
Tätigkeit: | Expertenworkshop |
Titel: | "Automatisierte Zensur? Technische Lösungen zur Regulation politischer Online-Kommunikation" |
Veranstalter: | Kooperation des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Salzburg |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 02/2018 |
Tätigkeit: | Leitung des Lehrerworkshops |
Titel: | "Dein Algorithmus - meine Meinung! Lernen mit und über Big Data - Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen" |
Veranstalter: | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg |
Webseite: | Zum Artikel |
Referent: | Tobias Krafft |
|
|
|
Datum: | 09/2017 |
Tätigkeit: | Leitung des Schülerprogrammierworkshops |
Titel: | "Spielend lernen" |
Veranstalter: | Technischen Universität Kaiserslautern |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 03/2017 |
Tätigkeit: | Eröffnungsvortrag |
Titel: | "Algorithm Accountability für Algorithmen im Predictive Policing" |
Veranstalter: | Universität Freiburg |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 02/2017 |
Tätigkeit: | Leitung des Schülerworkshops |
Titel: | "Gefährden Algorithmen unsere Demokratie? - Wo entscheiden sie über unsere Köpfe hinweg?" |
Veranstalter: | EKHN Stiftung in Frankfurt |
Webseite: | Zur Webseite des Symposiums |
Referent: | Tobias Krafft |
|
Datum: | 06/2020 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Workshop |
Titel: | "AI ETHICS – FROM PRINCIPLES TO PRACTICE - An interdisciplinary framework to operationalise AI ethics" |
Veranstalter: | GOAL Summer School |
Zielgruppe: | Forschende zum Themenkomplex Governance von und durch Algorithmen |
Referent: | Carla Hustedt, Marc Hauer |
|
Datum: | 06/2020 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Workshop |
Titel: | "Sie wird richten, sie wird dichten - Was kann KI (nicht)? Und wie?" |
Veranstalter: | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg |
Zielgruppe: | Referenten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg |
Referent: | Marc Hauer |
|
Datum: | 02/2020 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie" |
Veranstalter: | Konrad Adenauer Stiftung - Begabtenförderung und Kultur |
Zielgruppe: | Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedener Fachrichtungen |
Referent: | Marc Hauer |
|
Datum: | 02/2020 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Social Bots und Algorithmen - Die technische Seite der Manipulation" |
Veranstalter: | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg |
Zielgruppe: | Referenten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg |
Referent: | Marc Hauer |
|
Datum: | 11/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag |
Titel: | "Algorithmic Accountability and Fairness - a computer scientist's perspective" |
Veranstalter: | Dagstuhl-Pserpektiven-Workshop |
Zielgruppe: | Interdisziplinäre Experten aus der Wissenschaft |
Referent: | Marc Hauer |
|
Datum: | 10/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Workshop |
Titel: | "Einblicke in die Funktionsweise von Algorithmen - Was Algorithmen mit unseren Daten machen können" |
Veranstalter: | Dr. Albert-Fink-Schule |
Zielgruppe: | 3. und 4. Klasse |
Referent: | Marc Hauer |
|
Datum: | 10/2019 |
Tätigkeit: | Vorstellung Projektideen |
Titel: | "CDR-Lab - Unternehmerische Verantwortung - digital gedacht" |
Veranstalter: | dimension2 |
Zielgruppe: | Industrievertreter |
Referent: | Christopher Koska, Marc Hauer |
|
Datum: | 03/2019 |
Tätigkeit: | Vortrag mit Workshop |
Titel: | "Einblicke in die Funktionsweise von Algorithmen und deren Programmierung" |
Veranstalter: | Staatliches Pfalz-Kolleg und Abendgymnasium Speyer (Safer Internet Day) |
Referent: | Marc Hauer |
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|